„Politik heißt auch anpacken“, macht der Landesvorsitzende der CDU Thüringen, Christian Hirte, klar. „Die Hilfsbereitschaft der Thüringer für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist groß, auch in unseren Ortsverbänden.
Beitrag lesenSommer, Sonnenschein, Politik - die Vereinigungen laden alle CDU-Mitglieder, Familien, Freunde und Bekannte ganz herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Vereinigungen am 20. August in den Golfkletterpark nach Oberhof ein. Neben dem Kletterpark und der Abenteuergolfanlage gibt es ab 14.00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein und die Möglichkeit, die verschiedenen Vereinigungen unserer Unionsfamilie besser kennenzulernen. Ab 17.00 Uhr folgt der Bierfassanstich und ein musikalischer Ausklang des Sommertages.
Beitrag lesenZur aktuellen MDR-THÜRINGEN-Umfrage äußert sich der Generalsekretär der CDU Thüringen, Christian Herrgott. „Umfragen sind keine Wahlergebnisse, aber diese Zahlen bestätigen einen Trend: Die Linke ist im Sinkflug – die Union ist im Aufwind. Rot-Rot-Grün ist ein Auslaufmodell. Die Zufriedenheit mit der Landesregierung ist nach Berlin die niedrigste aller Regierungen. Während die Ablehnung gegenüber Bodo Ramelow, der die niedrigsten Beliebtheitswerte aller Ministerpräsidenten hat, und seiner Linkspartei weiter zunimmt, wird die Zustimmung zur Union stärker. Die Umfrage zeigt vor allem auch, dass die Thüringer zunehmend den Stillstand und das Missmanagement, an dem die rot-rot-grüne Minderheitsregierung schuld ist, spüren. Deshalb ist Rot-Rot-Grün meilenweit von einer Mehrheit entfernt. Als Union freuen wir uns über den leichten Aufwind und sind weiter hochmotiviert. Das ist ein Achtungserfolg. Die konstruktive Sacharbeit und das Verantwortungsbewusstsein der CDU-Abgeordneten im Landtag und in der Heimat unterstützen die Thüringer. Darauf gilt es aufzubauen. Wir haben aber noch viel zu tun und packen das an. Denn klar ist eines: Veränderung wird nur durch die CDU möglich.“
Beitrag lesenMit Sanktionen könne der Krieg gegen Rußland nicht gewonnen werden, meint die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, Gertrud Traud. In ihrem aktuellen Newsletter „Vertrau(d)lich“ schreibt die Volkswirtin, die Strafmaßnahmen schadeten Deutschland und der ganzen Welt mehr als jenem Land, gegen das sie gerichtet seien.
Beitrag lesenRhön/Bad Salzungen. In den letzten Wochen häufen sich in der Thüringer Rhön Fälle von gerissenen Schafen und Damtieren. Schadensfälle wie die neun getöteten Tiere aus einem Damwildgehege bei Diedorf konnten durch labortechnische Untersuchung inzwischen eindeutig als Wolfsrisse verifiziert werden. Bei den jüngsten Vorfällen in Oberalba (sechs getötete Damtiere aus einem Gehege) und in der geschlossenen Ortslage von Oechsen (ein getötetes Schaf) steht das Untersuchungsergebnis noch aus.
Beitrag lesenZum gestern vorgelegten Positionspapier Fachkräftemangel der Linke-Fraktion erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Martin Henkel:
Beitrag lesenHeute ist ein guter Tag für die mehr als 1.000 Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen. Auf unsere Initiative hin ist ihre Schulgeldfreiheit jetzt gesetzlich verbrieft. Unser Einsatz hat sich gelohnt: Keine Landesregierung kommt daran künftig vorbei.
Beitrag lesenMartin Henkel/Marcus Malsch fordern Energiesicherungsfonds für Bürger, Kommunen und Unternehmen im Wartburgkreis
Beitrag lesen